Domain schaufeltrage.de kaufen?

Produkt zum Begriff Grabung:


  • Schaufeltrage EN 1865
    Schaufeltrage EN 1865

    Die Schaufeltrage ist ein Hilfsmittel zur Bergung von verunglückten Personen, bei denen eine Rücken- oder Wirbelsäulenverletzung nicht ausgeschlossen werden kann. Sie ist in der Länge teilbar und kann, ohne den Patienten zu bewegen, von beiden Seiten unter die zu bergende Person geschoben werden. Die stabile Ausführung aus Aluminium ist bis 150 kg geprüft. Die Schlösser an den Tragenteilen sind leicht zu öffnen, halten aber auch großen Belastungen stand. Selbstverständlich entspricht die Schaufeltrage den Anforderungen der EN 1865. Merkmale: längenverstellbar zusammenklappbar leicht zu bedienendes SicherheitsschlossLieferumfang: 1 Stück Schaufeltrage 3 Stück Patientengurt

    Preis: 466.48 € | Versand*: 4.90 €
  • Rieber Transport-Rolli für thermoport K 6000, mit Handgriff
    Rieber Transport-Rolli für thermoport K 6000, mit Handgriff

    Passender Transport-Rolli für den Kunstoff thermoport 6000

    Preis: 760.41 € | Versand*: 0.00 €
  • FISKARS Schaufel »Ergo«, Arbeitsbreite: 15,8 cm, Material Werkzeug: Stahl - schwarz
    FISKARS Schaufel »Ergo«, Arbeitsbreite: 15,8 cm, Material Werkzeug: Stahl - schwarz

    Farbe: mehrfarbig • Form Griff: D-Griff • Marke: FISKARS • Serienname: Ergo • Teleskopierbar: Nein • Länge: 130,7 cm • Arbeitsbreite: 15,8 cm • Material: Metall, Kunststoff • Material Griff: Kunststoff • Material Stiel: Stahl • Material Werkzeug: Stahl • Lieferumfang: 1x Ergo Pro Drainage Schaufel schwarz

    Preis: 49.99 € | Versand*: 4.95 €
  • FISKARS Schaufel »Ergo«, Arbeitsbreite: 23 cm, Material Werkzeug: Stahl - schwarz
    FISKARS Schaufel »Ergo«, Arbeitsbreite: 23 cm, Material Werkzeug: Stahl - schwarz

    Farbe: mehrfarbig • Form Griff: D-Griff • Marke: FISKARS • Serienname: Ergo • Teleskopierbar: Nein • Länge: 131,7 cm • Arbeitsbreite: 23 cm • Material: Metall, Kunststoff • Material Griff: Kunststoff • Material Stiel: Stahl • Material Werkzeug: Stahl • Lieferumfang: 1x Ergo Pro Schaufel schwarz

    Preis: 49.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Was sind die wichtigsten Schritte bei einer archäologischen Grabung?

    Die wichtigsten Schritte bei einer archäologischen Grabung sind die Planung und Genehmigung der Ausgrabung, die Untersuchung des Geländes durch geophysikalische Methoden und die eigentliche Ausgrabung unter Berücksichtigung der Stratigraphie. Anschließend werden die Funde dokumentiert, analysiert und interpretiert, um Erkenntnisse über die Vergangenheit zu gewinnen. Zum Abschluss erfolgt die Präsentation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen oder Ausstellungen.

  • Was sind die grundlegenden Schritte bei einer archäologischen Grabung?

    1. Zuerst wird das Gelände sorgfältig vermessen und dokumentiert. 2. Dann werden die obersten Schichten vorsichtig abgetragen, um Artefakte freizulegen. 3. Anschließend werden die Funde dokumentiert, analysiert und interpretiert.

  • Was sind die wichtigsten Schritte, um eine archäologische Grabung erfolgreich durchzuführen?

    Die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche archäologische Grabung sind die Planung und Genehmigung der Ausgrabung, die Durchführung von gezielten Untersuchungen mit geeigneten Methoden und Werkzeugen sowie die sorgfältige Dokumentation und Interpretation der Funde. Es ist auch wichtig, mit anderen Experten und Institutionen zusammenzuarbeiten, um fundierte Erkenntnisse zu gewinnen und die Ergebnisse zu veröffentlichen.

  • Welche wichtigen archäologischen Funde wurden bei der neuesten Grabung in der antiken Grabungsstätte entdeckt?

    Bei der neuesten Grabung wurden Überreste eines antiken Tempels, eine gut erhaltene Statue eines unbekannten Herrschers und zahlreiche Grabbeigaben aus der Bronzezeit entdeckt. Diese Funde liefern wichtige Informationen über die Geschichte und Kultur der antiken Zivilisation, die einst an diesem Ort existierte. Die Archäologen planen weitere Untersuchungen, um mehr über die Bedeutung dieser Funde zu erfahren.

Ähnliche Suchbegriffe für Grabung:


  • FISKARS Schaufel »Ergo«, Arbeitsbreite: 27,4 cm, Material Werkzeug: Stahl - schwarz
    FISKARS Schaufel »Ergo«, Arbeitsbreite: 27,4 cm, Material Werkzeug: Stahl - schwarz

    Farbe: mehrfarbig • Form Griff: D-Griff • Marke: FISKARS • Serienname: Ergo • Teleskopierbar: Nein • Länge: 123,9 cm • Arbeitsbreite: 27,4 cm • Material: Metall, Kunststoff • Material Griff: Kunststoff • Material Stiel: Stahl • Material Werkzeug: Stahl • Lieferumfang: 1x Ergo Pro breite Schaufel XL schwarz

    Preis: 49.99 € | Versand*: 4.95 €
  • tectake® Sackkarre, 2 in 1, höhenverstellbarer Handgriff, Belastbarkeit 80 kg
    tectake® Sackkarre, 2 in 1, höhenverstellbarer Handgriff, Belastbarkeit 80 kg

    Die Universal Sackkarre von tectake ist ein echtes Multitalent: Egal ob als Sackkarre oder Transportwagen - mit wenigen Handgriffen lässt sich die klappbare Transportkarre den jeweiligen Erfordernissen anpassen. Auch der Griff ist in 3 Stufen höhenverstell

    Preis: 37.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Roto Tragehilfe Karl
    Roto Tragehilfe Karl

    Der neue Kollege auf der Baustelle - KARLMit der Tragehilfe Karl lassen sich bis zu 120 kg tragen. Sie erhalten zwei Tragegurte für zwei Personen. Ob nun auf der Baustelle oder zu Hause als Ergänzung zu Kurt, der Kran – und Tragelasche. Diese Tragehilfe vereinfacht Ihnen das Tragen und die Handhabung bis zu 180 cm aller Designo Dachfenster.

    Preis: 154.40 € | Versand*: 6.90 €
  • Tragegurte, Tragehilfe, Viessmann
    Tragegurte, Tragehilfe, Viessmann

    Tragegurte, Tragehilfe, Viessmann

    Preis: 133.50 € | Versand*: 5.50 €
  • Was für archäologische Funde können bei einer Grabung entdeckt werden und wie werden diese analysiert?

    Bei einer Grabung können archäologische Funde wie Keramik, Werkzeuge, Schmuck, Knochen oder Gebäudereste entdeckt werden. Diese Funde werden zunächst gereinigt, katalogisiert und dokumentiert. Anschließend werden sie durch Experten analysiert, um mehr über die Geschichte und Kultur der vergangenen Zivilisationen zu erfahren.

  • Was sind die wichtigsten Schritte bei einer archäologischen Grabung und wie tragen sie zur Erforschung vergangener Kulturen bei?

    Die wichtigsten Schritte bei einer archäologischen Grabung sind die Planung, die Ausgrabung und die Analyse der Funde. Durch diese Schritte können Archäologen Artefakte und Überreste vergangener Kulturen entdecken, interpretieren und somit mehr über ihre Lebensweise, Technologien und Gesellschaften erfahren. Dies trägt zur Erforschung und Rekonstruktion vergangener Kulturen bei und ermöglicht es, Geschichte besser zu verstehen.

  • Welche archäologischen Methoden werden bei einer Grabung angewendet, um Artefakte und Überreste vergangener Kulturen zu entdecken und zu dokumentieren?

    Bei einer archäologischen Grabung werden verschiedene Methoden angewendet, um Artefakte und Überreste vergangener Kulturen zu entdecken und zu dokumentieren. Dazu gehören das Abtragen von Erdschichten mit Spaten und Schaufeln, um die darunter liegenden Strukturen freizulegen. Zudem werden auch geophysikalische Methoden wie Bodenradar und Magnetometer eingesetzt, um verborgene Strukturen und Artefakte zu lokalisieren. Des Weiteren werden auch archäologische Ausgrabungen mit Hilfe von 3D-Scannern und Drohnen durchgeführt, um die Fundstücke und die Grabungsstätte detailliert zu dokumentieren. Schließlich werden auch moderne Labormethoden wie die Radiokarbon-Datierung eingesetzt, um das Alter der Fundstücke zu bestimmen.

  • Was sind die wichtigsten Schritte, um eine archäologische Grabung erfolgreich durchzuführen, und welche Werkzeuge und Techniken werden dabei verwendet?

    Die wichtigsten Schritte bei einer archäologischen Grabung sind die Planung, die Ausgrabung selbst und die Dokumentation der Funde. Zur Durchführung werden Werkzeuge wie Spaten, Pinsel, Kellen und Siebe verwendet, sowie Techniken wie die Stratigraphie, die Datierung mittels Radiokarbonmethode und die 3D-Scantechnologie eingesetzt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.